Wärme vom Stadtwerk Tauberfranken
Sie suchen eine komfortable und umweltschonende Alternative zu fossilen Brennstoffen? Dann überzeugen Sie sich von unserer Naturwärme und holen Sie sich Heizenergie und Warmwasser aus erneuerbaren Energien ins Haus. Im Naturwärmekraftwerk des Stadtwerks Tauberfranken nutzen wir die Energie naturbelassener Holzhackschnitzel aus Landschaftspflegeholz, Straßenbegleitgrün und den Wäldern der Region und ergänzen diese Energiebasis im Bedarfsfall durch umweltschonendes Erdgas.
Somit profitieren Sie von nachhaltiger, umweltschonender, zuverlässiger und komfortabler Wärme!
Am besten, Sie lassen sich jetzt gleich beraten.
Kundenservice
Unser Fernwärmenetz
Die Übersichtskarte zeigt das bestehende Fernwärmenetz in der Kernstadt Bad Mergentheim. Das Bad Mergentheimer Fernwärmenetz hat mittlerweile eine Länge von ca. 17,6 km.
Das Stadtwerk Tauberfranken arbeitet kontinuierlich am Ausbau des bestehenden Fernwärmenetzes in Bad Mergentheim. Konkrete – oder gar verbindliche – Aussagen über den weiteren Ausbau der Fernwärme in bestimmten Straßen oder Gebieten sind zum jetzigen Zeitpunkt (noch) nicht möglich. Wir wollen Sie auf dieser Seite über die zukünftige Ausbauplanung auf dem Laufenden halten.
Sie haben Interesse an einem Fernwärmehausanschluss?
Falls die Fernwärmeleitung noch nicht in Ihrer Straße liegt, können Sie Ihr Interesse an einem Fernwärmeanschluss unverbindlich bequem über unser Onlineformular bekunden: Interesse bekunden
Wenn die Fernwärmeleitung in Ihrer Straße liegt, ist ein Anschluss in der Regel möglich. Auf der Übersichtskarte sehen Sie, welche Bereiche bereits erschlossen sind. Gerne können Sie unverbindlich ein Angebot anfragen: Angebot anfragen