Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Wärme aus
Holzhackschnitzeln

Wärme vom Stadtwerk Tauberfranken

Das Stadtwerk Tauberfranken bieten den Gewerbetreibenden auf dem Laurentiusberg in Tauberbischofsheim ein zukunftsfähiges Wärmeerzeugungskonzept und damit langfristigen Klimaschutz.

Rund 0,75 Mio. € investierte das Stadtwerk und hat die Anlage in der kurzen Zeit von Juni bis November 2020 realisiert. In gutem Einvernehmen mit der Stadt Tauberbischofsheim konnte in den wenigen Monaten das Gebäude der Heizzentrale umgebaut und die Technik vollständig erneuert werden. Bisher wurde dort Wärme aus Erdgas und Heizöl erzeugt. Die neue Anlage mit 4 Hackgutkesseln mit installierten 800 KW Heizleistung läuft nun vollständig mit naturbelassenen Hackschnitzeln. Das Hackgut wird dabei aus dem regionalen Umkreis bezogen. Eine moderne Rauchgasreinigung gewährleistet zudem die Luftreinhaltung. 

Die neue Anlage spart durch die Umstellung von Gas bzw. Öl auf Hackschnitzel circa 800 Tonnen CO2 pro Jahr ein. Der Primärenergiefaktor ist mit 0,46 entsprechend günstig und liefert klimaschonende Wärme, die den Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes entspricht.

Neben Wärme beliefert das Stadtwerk auch einen Kunden mit Kälte zur Kühlung des Gebäudes. Dabei wird ein Teil der benötigten Energie über eine PV-Anlage erzeugt, die ebenfalls das Stadtwerk betreibt.

Kundenservice

Wärme

07931 491-336

  Mail

E-Mail schreiben